Holzstufen Treppe

Treppen mit modernem Design

Innovatives Designelement

Die Wendeltreppen mit brüstungshohen Wangen und gebogener Untersichtsverkleidung wurden im lichtdurchfluteten Treppenhaus gelungen in Szene gesetzt.

Projektbeschreibung

Treppen mit skulpturalem Charakter

In stilvollen Wohnhäusern gilt es als Herausforderung, dass neben der ästhetischen Architektur des Gebäudes auch das Treppenhaus den Ansprüchen an eine stilvolle Wohnkultur gerecht wird. Als innovatives Designelement präsentieren sich moderne Treppen damit als “Visitenkarte”, so wie in diesem Wohnhaus am Bodensee.

Moderne Konstruktion der Treppen

Die Wendeltreppen mit brüstungshohen Wangen und gebogener Untersichtsverkleidung wurden im lichtdurchfluteten Treppenhaus gelungen in Szene gesetzt. Der Grundriss für diese moderne Treppen-Konstruktion vom Untergeschoss bis ins Erdgeschoss, als auch vom Erdgeschoss bis ins Obergeschoss ist gleichmäßig gerundet. Die beiden Treppenläufe sind durch ein Podest im Erdgeschoss miteinander verbunden. Die Podestgröße entspricht hier den Maßen von 9 Trittstufen. Das abschließende Austrittspodest im Obergeschoss, das einem Grundriss von 16 Trittstufen entspricht, bildet einen gelungenen Übergang zur Galerie. Gleichzeitig wird hierdurch die gleichmäßig gerundete Optik der Treppe noch hervorgehoben.

  • Treppen mit beidseitigen Brüstungswangen (brüstungshohe Wangen) aus Stahlblech, die dem Treppenverlauf bzw dem Grundriss entsprechend gebogen wurden
  • Der Treppendurchmesser der Innenwange beträgt ca. 650 mm, der Durchmesser der Außenwange wurde mit ca. 2750 mm konstruiert. Dies ergibt eine nutzbare Laufbreite von ca. einem Meter.
  • Die Stahlwangen für diese moderne Treppen-Bauweise wurden im Erdgeschoss kraftschlüssig an der Betondecke befestigt, im Obergeschoss entsprechend an der tragfähigen Holzbalkendecke
  • die Ausführung entspricht den Anforderungen an die DIN 18065
Skulpturale Treppe
Bildergalerie
Projektdetails

Trittstufen-Konstruktion für moderne Treppen

  • Die Trittstufen – als Unterkonstruktion für den Holzbelag – wurden als Faltwerk (Tritt- und Stellstufen geschlossen) zwischen den Brüstungswangen der Innentreppen eingeschweißt
  • Zusätzlich wurden die Trittstufen als sogenannte “Trogkonstruktion” ausgebildet, um eine bauseitige Estrichfüllung zu ermöglichen. Hierfür wurde das Stahlblech der Trittstufen rückseitig gekantet und vorderseitig höhenversetzt verschweißt.
  • Die Podestkonstruktion entspricht einer Kastenstufe, die vorder- und rückseitig nach oben gekantet wurde. Oberseitig wurde die Konstruktion mit einem Deckblech bündig geschlossen. Der innenliegende Hohlraum wurde mit Aussteifungsprofilen entsprechend der statischen Anforderungen versehen. Zur Trittschalldämmung wurde der Hohlraum mit Mineralwolle gefüllt.
  • Die Bauhöhe der Podeste wurde unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse konstruiert.

Untersichtsverkleidung

  • Als optisches Highlight für moderne Treppen entspricht die glattflächige Untersichtsverkleidung zweifelsfrei dem aktuellen Architekturtrend.

Deckenzarge für Ganzglasgeländer

  • Die Zargen wurden mit angeschweißten Formblechen an der Rohbetondecke befestigt und dienen zur Aufnahme der Glasgeländer sowie zur Verkleidung des Deckenrands bzw. zum Anschluss des Fußbodenaufbaus.