MetallArt gewinnt den Metallbaupreis 2022

Deutscher Metallbaupreis 2022

Gewinner des Deutschen Metallbaupreises 2022 ist die MetallArt Treppen GmbH aus Salach.
Repräsentative Wendeltreppen

Roche-Tower in Basel

Das von MetallArt für die neue Firmenzentrale von Hoffmann – La Roche in Basel realisierte komplexe Treppen- und Geländerensemble aus Stahl und Glas hat sich in der Kategorie Treppen und Geländer durchgesetzt und wurde mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 ausgezeichnet.

Am 4. November gab die Jury im Rahmen der Abendveranstaltung des Metallkongresses in Kaufering die diesjährigen Erstplatzierten in insgesamt sechs Kategorien bekannt. Der nationale Wettbewerb, den das Salacher Treppenbauunternehmen bereits 2016 für sich entscheiden konnte, wird seit nunmehr 10 Jahren von der Fachzeitschrift M&T Metallhandwerk & Technik ausgeschrieben und prämiert herausragend ausgeführte Projekte aus der Metallbranche.

Imposant gewendelte Stahltreppen und Ganzglasgeländer

Das Siegerobjekt im neuen Bürohochhaus der F. Hoffmann-La Roche AG am Stammsitz in Basel erstreckt sich über 45 der insgesamt 50 Stockwerke des mit 205 Metern höchsten Gebäudes der Schweiz. Die Anlage besteht aus 16 hochkomplex konstruierten Wendeltreppen in sechs verschiedenen Ausführungen, die sich in Geschosshöhe, Laufbreite, Steigungsanzahl und Treppenteilung unterscheiden. Beidseitig verlaufen brüstungshohe
Ganzglasgeländer, die mit transparenten Galeriegeländern an den gerundeten Deckenöffnungen weitergeführt und durch elegant gerundete Holzhandläufe in filigraner Optik ergänzt werden. Die zentral positionierten Treppen fügen sich trotz der immensen Menge an verbautem Stahl grazil und dynamisch in das lichtdurchflutete Interieur ein. „Wir sind wirklich stolz auf die Anerkennung unserer Leistungen und geben den Dank an unser engagiertes Team weiter, mit dem wir dieses Projekt so meisterhaft ausführen konnten“, freut sich der MetallArt-Geschäftsführer Andreas Wahsner nach der Preisverleihung.

Metallbaupreis für Wendeltreppen
Bildergalerie
Hochkomplexe Konstruktion
Anspruchsvolle Treppenanlage beeindruckt Jury

Die ambitionierte Anlage wurde in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron aus Basel und den erfolgreichen Generalplanenden von Drees & Sommer entwickelt und, wie der gesamte Gebäudekomplex auch, ausschließlich unter Verwendung von nachhaltigen Baustoffen und Verarbeitungsweisen realisiert. Zahlreiche konstruktive Besonderheiten und gestalterische Details wurden von MetallArt mit Fachwissen und handwerklicher Präzision ausgeführt und erzeugen ein harmonisches Zusammenspiel von Design und Material. Die ansteigend verlaufenden Innen- und Außenwangen der Stahltreppen weisen unterschiedlich gekrümmte Radien und variierende Höhen auf und gehen jeweils fließend in die Stahlzargen der Deckenöffnungen über. Diese Übergänge erforderten überaus anspruchsvolle konstruktive Lösungen. Entsprechend exklusiv ist auch die Ausführung der gebogenen Glanzglasgeländer für die Treppen- und Galeriegeländer, die MetallArt anhand eigens entwickelter Methoden und ausgereifter Montage-Verfahren in die Treppenwangen bzw. Deckenzargen einstellte und befestigte. Um die extrem eng gebogenen Krümmungsradien an den Passagen zwischen Treppen und Deckenbrüstungen fertigen zu können und die statischen Vorgaben einzuhalten, kamen Glasscheiben aus extraweißem Floatglas mit Sentry Folie zum Einsatz. Zur Genehmigung der überlangen Einzelscheiben war die Durchführung eines Schlag-Pendel-Versuchs erforderlich. MetallArt konstruierte die abgesetzten Treppenstufen als Faltwerk und schweißte diese zwischen die Wangen ein. Die glattflächige Stahluntersicht verleiht der Stahltreppe als statisch mittragendes Element Stabilität und einen skulpturalen Charakter. Dazu schweißte MetallArt entsprechend der Grundrisskrümmung und der variierenden Höhen der Wangenunterkanten passgenaue Stahlbleche mit räumlichem Krümmungsverlauf bündig zwischen die Treppenwangen ein. Für sämtliche Geländer fertigte der holzverarbeitende Familienbetrieb HolzHacker aus Göppingen als aufwendige Sonderanfertigung die in unterschiedlichen Radien gebogenen, mehrschichtverleimten Handläufe in Eiche massiv, die direkt auf die Glasscheiben aufgesetzt wurden.

Logistik in Perfektion

Mit modernster Technologie und logistischem Geschick meisterte das Team von MetallArt die Herausforderungen während der 3-jährigen Einbauphase: Im dicht bebauten Stadtgebiet von Basel lieferte MetallArt die vorgefertigten Treppensegmente mangels Lager- und Installationsmöglichkeiten jeweils „just in time“ an und brachte diese mittels Baukränen unmittelbar in das Gebäude ein. Langjährige Projekterfahrung und technische Präzision ermöglichten die anschließende Montage der Stahltreppen und Ganzglasgeländer, die sich in nahezu jedem Stockwerk des Büroturms präsentieren.