Designtreppe mit Brüstungswangen in einem Schweizer Privathaus
Eine ausdrucksstarke Designtreppe
Für den Neubau eines Einfamilienhauses im Zürcher Oberland entstand diese ausdrucksstarke, gerundete Designtreppe mit brüstungshohen Stahlwangen.
Projektbeschreibung
Imponierende Treppenarchitektur in skulpturalem Design
Für den Neubau eines Einfamilienhauses im Zürcher Oberland entstand diese ausdrucksstarke, gerundete Designtreppe mit brüstungshohen Stahlwangen.
Um die Treppe indirekt zu beleuchten, fertige MetallArt eine Lichtvoute an der Treppen-Aussenwange an, die zeitgleich als Handlauf fungiert. Ein brüstungshohes Stahlblechgeländer kombiniert die Geländerbrüstung mit der Zarge zur Verkleidung des Deckenrands. Damit wird der skulpturale Charakter der Designtreppe vervollständigt.
Gerundete Brüstungswangen für Designtreppe
Die zweiläufige Stahlwangentreppe verbindet mit einer Laufbreite von ca. 1.100 mm das Untergeschoss mit dem Erdgeschoss und führt mit gleichmäßigen Rundungen und in gleicher Ausführung weiter ins Obergeschoss des Wohngebäudes. Die brüstungshohen Flachstahlwangen, deren Höhe zwischen 1270 und 1320 mm variiert, dienen mit ihrer dominanten Optik gleichermaßen als Absturzsicherung der Designtreppe. Der Treppenaustritt im Erdgeschoss und Obergeschoss ist als Podest mit einer Fläche von jeweils 1/4 Kreis konstruiert.
Bildergalerie
Projektdetails
Handlauf als Lichtvoute für LED-Beleuchtung
Für die bauseitige Installation einer LED-Handlaufbeleuchtung fertigten die MetallArt Experten an der Außenwange der Designtreppe eine elegante Lichtvoute an, die zeitgleich als Handlauf dient. Dafür wurde oberseitig an der Brüstungswange ein waagrecht verlaufender Flachstahl angeschweißt, der durch ein senkrecht nach unten angeschweißtes Flachstahlprofil ergänzt wird.
Gerundete horizontale Geländerbrüstung als Deckenzarge
Ihre homogene Erscheinung erhält die Designtreppe nicht zuletzt durch das markante brüstungshohe Stahlblechgeländer. Mit einer Stärke von ca. 10-12 mm ist es analog zu den Treppenwangen ausgeführt und bildet neben seiner Funktion als Geländerbrüstung auch die Deckenzarge. Es gewährleistet die teilweise Verkleidung des Deckenrands sowie den Anschluss zum Fußbodenaufbau. Dieses Bauelement der Designtreppe wurde – mit einem Durchmesser von jeweils ca. 3000 mm – im Erdgeschoss als Vollkreis und im Obergeschoss als Halbkreis konstruiert.
MetallArt bedankt sich herzlichst bei den Architekten des Büros skizzenROLLE in Kirchberg (CH) für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei diesem Treppenprojekt.
Stufenkonstruktion und Podeste der Designtreppe
- Faltwerkstufen aus ca. 5-6 mm starkem Stahlblech (bzw. nach stat. Erfordernissen), zwischen den Wangen eingeschweißt
- vorderseitig nach unten gekantet
- rückseitig nach oben verschweißt
- Tritt- und Stellbereich der Designtreppe geschlossen
- Faltwerk-Stufenbelag aus Holz, bauseits angebracht
Die beiden Austrittspodeste der Designtreppe wurden analog zu den Trittstufen entworfen. Ergänzend dazu verlaufen entsprechend der statischen Erfordernisse unterseitige Querrippen zwischen den Treppenwangen.
Architektur und Fotos
SkizzenROLLE
Weitere Informationen
Neben Produktion und Montage der Designtreppe lieferte MetallArt ebenfalls die Berechnung und Erstellung der prüffähigen Treppen- und Geländerstatik.