Treppe Faltwerk Holz

Faltwerktreppe mit Flair

Auf Maß gefertigtes Möbelstück

Vom Erdgeschoss ins Untergeschoss wurde die Treppe als Bestandteil der ursprünglichen Bausubstanz belassen.

Projektbeschreibung

Aus „alt“ mach „neu“

Der Umbau und die Sanierung dieses Wohnhauses zeigt in eindrucksvoller Weise die gelungene Kombination von Elementen aus dem Baustil der 50-er-Jahre mit neuen architektonischen Trends. So wurde entsprechend dem Grundriss des bestehenden Treppenhauses eine ellipsoid gerundete Faltwerktreppe vom Erdgeschoss ins Obergeschoss geplant. Vom Erdgeschoss ins Untergeschoss hingegen wurde die Treppe als Bestandteil der ursprünglichen Bausubstanz belassen.

Moderne Faltwerktreppe

Wie ein auf Maß gefertigtes Möbelstück fügt sich diese moderne Stahltreppe als Faltwerktreppe in die Gebäudestruktur ein. Insbesondere der harmonische Kontrast des natürlichen Holzbelags zu den weiß lackierten Stahlwangen spiegelt den stilvollen Charakter des Wohnstils wider. Neben den brüstungshohen Wangen, die aufgrund ihrer Höhe gleichzeitig als Absturzsicherung dienen, entspricht auch die Bauweise als Faltwerkkonstruktion dem derzeitigen Trend der Treppen-Architektur.

Treppe mit Wangen im Haus
Bildergalerie
Projektdetails
Trittstufenkonstruktion für Faltwerktreppe
  • Faltwerkstufen aus 5 – 6 mm starkem Stahlblech, vorderseitig gekantet, rückseitig verschweißt
    Tritt- und Stellbereich geschlossen für bauseitigen Holz-Stufenbelag

Bauleitung | Konstruktionsplanung der Faltwerktreppe

Neben der handwerklichen Leistung (Fertigung und Montage der Faltwerktreppe) haben wir auch nachfolgende Leistungen erbracht:

  • Aufmaß der Bestandsaufnahme zum Zeitpunkt der Auftragserteilung
  • Fachbauleitung
  • CAD-Konstruktionsplanung im 3D-Format, inkl. aller 3D-Darstellungen (Axiometrie)
  • Statik
  • Ausführung nach DIN EN1090 gemäß WPK (Werkseigene Produktionskontrolle) EXC2/3
    Diese Verordnung, die seit 01.07.2014 für Bauteile von Stahl gesetzlich gefordert ist, regelt die Überwachung der Schweißvorgänge durch Schweiß-Fachingenieure entsprechend den statischen Vorgaben
  • Treppenlaufbreite: 850 bis 1240 mm
  • 12 Steigungen, 11 Stufen, 1 Zwischenpodest, 2 Antrittsstufen
  • Wangenstärke 8 – 12 mm, nach statischen Erfordernissen
  • Wangenhöhe von Vorderkante Belag bis Oberkante Brüstung: 920 mm
  • Wangenhöhe von Vorderkante Belag bis Unterkante Wange (trittverdeckend): 250 – 300 mm
  • innenliegender Holzhandlauf in europäischer Eiche, Durchmesser 50 mm schichtverleimt, Oberfläche geschliffen und lackiert Richtungsänderungen auf Gehrung

Architektur:

Dirk Hoga, Dipl. Ing. Architekt BDA, Wiesbaden