Glasstufentreppe jung modern

Innentreppen mit Sägezahnwangen

Innentreppe mit Glasstufen

Die filigrane Konstruktion der Sägezahnwangen mit ober- und unterseitigem Sägezahnschnitt und die parallel angeordneten Geländergurte unterstreichen die lineare Struktur.

Projektbeschreibung

Moderne Innentreppe für junges Wohnen

Diese moderne Innentreppe mit Glasstufen überzeugt durch Leichtigkeit und klare Linien. Die filigrane Konstruktion der Sägezahnwangen mit ober- und unterseitigem Sägezahnschnitt und die parallel angeordneten Geländergurte unterstreichen die lineare Struktur. Die Glasstufen aus 3-lagigem VSG (Verbundsicherheitsglas) harmonieren gelungen zum modernen Wohnstil.

Glasstufen – Tritt für Tritt

Glas hat sich längst als herausragendes Stilelement im Treppenbau etabliert. Mit einer rutschhemmenden Siebdruckoberfläche der Glasstufen wird die Trittsicherheit gewährleistet, ohne dabei den lichten Charakter von Glas zu beeinflussen. Ohne dass man durch die Glasstufen hindurch sieht, kann sich das einfallende Licht fast uneingeschränkt entfalten.

Glasstufentreppe Nahaufnahme modern
Projektdetails

Innentreppe mit Sägezahnwangen Typ MAT 5300

Innentreppe mit Flachstahlwangen in Sägezahnform (ober- und unterseitige Sägezahnform) mit angeschweißten Flachstählen zur Auflage des Glasstufenbelags. Befestigung der Treppenwangen mit Stahl-Bodenplatten auf dem Rohfußboden sowie Wandabhängungen und Wangenverbindungen soweit statisch erforderlich. Die Oberfläche der Stahlwangen wurde für die bauseitige Lackierung rostschutzgrundiert. Diese Innentreppe wurde nach DIN 18065 ausgeführt.

  • Treppengrundriss geradläufig bis 1000 mm Laufbreite
  • 16 Steigungen, 1 Zwischenpodest
  • Trittstufenbelag und Zwischenpodest aus 3-lagigen VSG-Scheiben, oberste Lage ESG (Einscheibensicherheitsglas). Trittfläche mit mattweißem ganzflächigem Siebdruck zur Rutschhemmung. Die Kanten der Glasscheiben wurden nach dem Laminieren nachgeschliffen. Die Glasstufen sind mit prüffähigem Spezialsilikon auf die Unterkonstruktion befestigt.

Geländer für moderne Innentreppe Typ GE804

  • Geländerpfosten aus Flachstahl
  • Pfostenhalter aus Stahlformblech
  • Handlauf aus Edelstahl-Rundrohr
  • Handlaufhalter aus Edelstahl-Rundstab
  • Geländerfüllung mit horizontalen Füllstäben, parallel zum Treppengrundriss verlaufend

Alle Stahlteile St 37-2, nur zunderfreies (blankes) Material, alle sichtbaren Schweißnähte säuberst verschliffen
Alle Edelstahlteile Werkstoff Nummer 1.4301, Oberflächen geschliffen Korn 320, Schweißnähte im WIG-Schweißverfahren ausgeführt und säuberst verschliffen, Enden mit halbrunden Edelstahl-Aufschweißkappen geschlossen, keine sichtbaren Handlaufstöße, einheitliches Schliffbild

Zur Verkleidung des Deckenrandes und zum Anschluss des Fußbodenaufbaus bzw. des Deckenaufbaus wurde eine Flachstahlzarge mit angeschweißten Flachstahllaschen zur Befestigung auf den Rohfußboden angebracht.