Referenzen
Oberflächenzauber für Innentreppe | Villa Köln
Eine aufwendige Veredelung mit Flüssigmetall macht aus der geschwungenen Innentreppe ein Meisterstück, das begeistert!
Flüssigmetall Stahltreppen
Facettenreich in Material & Finish
Die Flüssigmetallbeschichtungen können je nach Produkt im Spritz- Spachtel-, Streich oder Walzverfahren aufgetragen und mit unterschiedlichen Techniken und strukturgebenden Verfahren nachbearbeitet oder modelliert werden. Abgestimmt auf das individuelle Projekt und die innenarchitektonischen Besonderheiten bieten wir eine Vielzahl an Materialvarianten für Flüssigmetall an:
- Aluminium, Bronze, Eisen, Gold, Kupfer, Messing, Stahl E, Zink und Zinn
- diverse Legierungen und spezielle Sonderlegierungen, u.a. Weißgold, Weißbronze oder Platin, Bronze-Töne (Goldbronze, Bronze hell, Bronze antik u.a.) oder auch Stahl-Jura als metallisch wirkende Legierung mit Gold-Pigmenten
Entsprechend der Auftragstechnik und Nachbearbeitung sind variable Oberflächentypen mit Liquid Metal realisierbar:
- glattflächig und hochglänzend
- matt gebürstet
- versiegelt oder naturbelassen
- brüniert bzw. gerostet
- verschiedene Struktur- und Mustertechniken
Liquid Metal – Technische Eigenschaften & Besonderheiten
- Zusammensetzung: bis zu 95% Echtmetallanteil als Partikel in Pulverform, flüssiges, lackähnliches Bindemittel, zzgl. Reaktionsmittel je nach Produkt
- Lösemittelfreie Verarbeitungssysteme für Vor-Ort-Einsatz verfügbar
- Holzwerkstoffe, Kunststoffe u.a. als Trägermaterialien möglich → Einsparung von Metallressourcen und Mehrdimensionalität
- Akustisch auch auf schallabsorbierenden Trägermaterialien applizierbar
- Deutlich reduzierter Materialverbrauch von Buntmetall
mehr lesen
Fugenlose Treppenbeschichtung mit Flüssigmetall
Die Oberflächengestaltung von Metalltreppen erfolgt häufig anhand Lackierung oder Verkleidung der einzelnen Treppenelemente. Die Qualität einer Lackierung hängt entscheidend von der Untergrundvorbereitung ab, bei der die Treppensegmente in mehreren Vorgängen durch Füllung, Verspachteln und Schleifen bearbeitet werden, um maximal einheitliche Flächen zu schaffen. Leichte Unregelmäßigkeiten sind jedoch nicht zu vermeiden.
Treppenverkleidungen bestehen aus Blechen oder auch Holzfurnierplatten, die in Einzelteilen an die Konstruktion angepasst sind, wobei die Materialstöße so vorteilhaft wie möglich positioniert und bearbeitet werden. Bei beiden Varianten kann jedoch trotz höchster planerischer und handwerklicher Qualität kein fugenloses Ergebnis erreicht werden.
Die innovative Veredelung mit dem Flüssigmetallverfahren hingegen ermöglicht einen komplett fugenlosen Auftrag, der einzelne Treppenelemente oder auch gesamte Konstruktionen mit einer homogenen Echtmetallbeschichtung umschließt.