Referenzen
Skulpturtreppe mit außergewöhnlicher Geländerlösung
Die Treppenskulptur in München erhält durch die außergewöhnliche Geländerkonstruktion einen unverwechselbaren Charakter.
Ganzglasgeländer & brüstungshohe Kastenwangen
Als zentrales Element des Raumes fügt sich die Stahl-Wendeltreppe schlicht in das homogene Innendesign ein.
Faltwerktreppe | Design in Stahl und Holz
Die brüstungshohen Flachstahlwangen unterstreichen die imposante Erscheinung der Stahltreppe.
Imponierende Treppenarchitektur in skulpturalem Design
Für ein Einfamilienhaus im Zürcher Oberland entstand diese gerundete Designtreppe mit brüstungshohen Stahlwangen.
Treppen im Hotel Zollenspieker in Hamburg
Über 3 Stockwerke sind die Treppen durch Stege mit integrierter Beleuchtung miteinander verbunden.
Ganzglasgeländer mit Stahltreppe | DSV in Krefeld
Die beeindruckende Treppe im Firmengebäude DSV in Krefeld führt über drei Stockwerke nach oben.
Treppen mit Stahlwangen
Treppen-Konstruktion mit Stahlwangen in außergewöhnlichem Design.
Faltwerktreppe für Herrenausstatter Eckerle in Stuttgart
Jeder Treppenlauf ist pro Etage 2 mal flach abgewinkelt und verleiht damit den Stahltreppen ihre außergewöhnliche Erscheinung.
Treppe Stahl + Holz für urgemütlichen Wohnstil
Mit Holzbalken und sichtbarem Mauerwerk aus Natursteinen fügt sich die Stahlwangentreppe harmonisch ins Gesamtbild ein.
Stahltreppe | Dortmunder Ärztezentrum DOC
Im ersten und zweiten Obergeschoss setzt sich das Design der Stahltreppe elegant fort.
Aus „alt“ mach „neu“
Der harmonische Kontrast des natürlichen Holzbelags spiegelt den stilvollen Charakter des Wohnstils wider.
Glasgeländer für Stahltreppe | Vector Informatik GmbH
Im Foyer präsentiert sich unsere elegante Stahlwangentreppe über vier Stockwerke.
Moderne Innentreppe für junges Wohnen
Diese moderne Innentreppe mit Glasstufen überzeugt durch Leichtigkeit und klare Linien.
Stahltreppen dreiecksförmig
Diese Stahlkonstruktion ermöglicht uns eine sehr offene Bauweise und dadurch eine flexible Nutzung in den Geschossen.
Stahltreppe | OLYMP Bezner KG in Bietigheim-Bissingen
MetallArt montierte die freitragende Stahltreppe und schweißte die Stufen- und Podestkonstruktion zwischen den Wangen ein.
Stahltreppe | Paul Riegel Stiftung
Die Paul Rieger Stiftung hat mit uns als Partner an ihrer Seite die richtige Wahl getroffen.
Kastenwangentreppe | Foyer Boltze
Die Treppe mit Kastenwangen überzeugt im Foyer des Unternehmens durch ihr modernes Design.
Faltwerktreppen mit Brüstungsgeländer aus Stahl
Zum edlen Charakter dieser Innentreppe trägt aber nicht zuletzt auch das perfekte "Finish" durch den Bauherr bei.
Exklusive Treppenanlagen für die Spectrum of the Seas
Die gerundete Wangentreppe überzeugt mit familiengerechtem Design und funktionaler Ausführung.
Glasgeländer und Brüstungswange
Eine Besonderheit bildet die Positionierung der Treppe auf einem Betonsockel mit 2 Stufen.
Designtreppen im Seehotel Riva in Konstanz
Im Seehotel Riva in Konstanz präsentieren sich diese extravagante Treppen in exklusivem Design.
Edle Faltwerktreppe mit Kastenwangen
Die Brüstungswangen sind in geschlossener Kastenform mit innenliegenden Aussteifungsrippen konstruiert.
Treppen mit Design
Als herausragendes architektonisches Highlight überzeugt die freitragende Treppen-Konstruktion.
Glasgeländer als Designelement für Treppen
Die innovativen Treppen mit Glasgeländer wurden kombiniert mit Elementen aus Corian.
Wendeltreppe in der Joachim Herz Stiftung
Die gerundete Stahlkonstruktion ist für Besucher ein echter Blickfang.
Treppen mit skulpturalem Charakter
Der Grundriss für die Treppen-Konstruktion ist vom Erdgeschoss bis ins Obergeschoss gleichmäßig gerundet.
Design in Glas und Stahl
Die ganzflächige Siebdruckoberfläche dient der Rutschhemmung und sorgt für einen sicheren "Auftritt".
Stahlbrüstung für Wendeltreppen
Eine repräsentative Skulpturtreppe überzeugt Besucher der Firma Berger-Lacke in Grünstadt.
Stahltreppen mit Holzstufen
Neben der Funktion als Aufgang steht diese Stahltreppen-Konstruktion im Mittelpunkt einer großen Halle.
Stahltreppen im Foyer der LBBW in Göppingen
In edlem Design überzeugt das Treppengeländer mit Doppel-Flachstahlpfosten und einer Geländerfüllung.
Ästhetik in Stahl
Die Treppen-Konstruktion aus L-Profilen besticht durch die Optik des gebogenen Lochblechgeländers.
Treppen im Foyer der Commerzbank München
Vom Untergeschoss bis zum zweiten Obergeschoss wendeln sie sich gleichmäßig gerundet wie eine Spirale nach oben.
Glasgeländer im Lichthaus Prediger in Hamburg
Bei diesem Glasgeländer kragen die Scheiben frei aus der Tragkonstruktion heraus - ohne störende Pfosten.
Treppe mit Glasgeländer im Foyer der KfW in Frankfurt
Die Untersichtsverkleidung aus Stahlblech verleiht der Treppe den Charakter eines modernen Architekturstils.
Gebogenes Glasgeländer für eine Wendeltreppe
MetallArt hat sich der Herausforderung an die hohen Anforderungen im Glasbau gestellt.
Design für Stahltreppen in der KSK Boppard
Diese Treppe überzeugt durch die Harmonie von Stahl und Holz in Verbindung mit Elementen aus Edelstahl.
Faltwerktreppen im Hotel LAMAISON in Saarlouis
Ein harmonischer Kontrast durch den edlen Holzbelag und die in modernem Weiß lackierten Geländerbrüstung.
Geländer aus Glas mit Edelstahl-Handlauf bei Daimler
Wie eine Skulptur präsentiert sich diese extravagante Treppe im Foyer des Mercedes Benz Werk Stuttgart/Sindelfingen.
Wendeltreppe in der Kreissparkasse Bayreuth
Die freitragende Wendeltreppe fügt sich durch ihre passende Lackierung optimal in das Ambiente ein.
Designtreppe im Steelcase Learning + Innovation Center in München
Die Oberfläche der Stahluntersichtsverkleidung wurde grundbeschichtet für eine bauseitige Lackierung geliefert und montiert.
Brüstungswangentreppe im Fünf-Sterne-plus-Hotel The Fontenay
Die Stahlwangentreppe besticht durch das Glasgeländer der Pianobar mit gerundetem Design und imposanter Formgebung.
Gewendelte Stahlwangentreppe für das Futurium in Berlin
Als ein Ort für Präsentation und Dialog bringt das Futurium in Berlin Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zusammen.
Treppe im Berliner Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Die Wangentreppe mit brüstungshohen Stahlwangen verbindet alle fünf Etagen des Berliner Max-Delbrück-Centrums miteinander.
Gerundete Stahltreppe auf dem Bühler Innovations-Campus in Uzwil
Für das Forschungszentrum entwarf und fertigte MetallArt eine Designtreppe, mit perfektem Zusammenspiel von Stahl und Glas.
Brüstungs-Wangentreppe im Augsburger Beethovenpark
Als optisches Highlight überzeugt die in weiß gehaltene Designtreppe mit beidseitig brüstungshohen Flachstahlwangen.
Gewendelte Skulpturtreppe bei Heraeus
Die skulpturale Wangentreppe mit glattflächiger Stahluntersichtsverkleidung besticht mit einer leichten und fließenden Optik.
Stahltreppen mit Brüstungswangen
Ein weiterer Eyecatcher der Stahltreppen ist die Beleuchtung durch eine Lichtvoute, die ein stilvolles Design verleiht.
Treppenwangen aus Stahl
Stahlwangentreppen in Perfektion
Stahlwangentreppen gelten seit jeher als der Klassiker im Treppenbau, sowohl bei geradläufigen als auch bei gebogenen Konstruktionen – je nach statischen Erfodernissen aus Flachstahl- oder Kastenwangen. Die zwischen den Wangen eingeschweißten Trittstufen können aus Flachstahl konstruiert sein, als Trogstufen oder Faltwerkstufen. Zu den Tragkonstruktionen aus Stahl harmonieren in idealer Weise Trittstufenbeläge aus Holz. Als gleichfalls gelungene Variante gilt die Kombination von Stahl mit Glastrittstufen.
mehr lesen
Zudem eignen sich Stahlwangentreppen, um die Kastenwange der Tragkonstruktion als Aufnahme für Glasgeländer zu nutzen. Auch die dem aktuellen Architekturtrend entsprechenden Treppen mit brüstungshohen Stahlwangen gehören in diese Kategorie – man spricht bei dieser Bauweise von Stahlwangentreppen auch von Brüstungswangentreppen.
Eine geschlossene glattflächige Untersichtsverkleidung gilt letztendlich als Designelement der modernen Architektur und wird entsprechend dem Verlauf zwischen den Wangen eigeschweißt. Besonders bei gebogenen Stahlwangentreppen erreicht man dadurch einen geradezu skulpturalen Charakter.
Architekturtrend Stahlwangentreppen
Um diesen Anforderungen an die moderne Architektur gerecht zu werden, bedarf es zum Einen dem Know-How von erfahrenen Experten, zum Anderen aber auch einem Maß an Ingenieurskunst und handwerklichem Können. Nicht zuletzt aber können diese Anforderungen durch den Einsatz eines hochtechnologischen Maschinenparks umgesetzt werden. Damit alle Bauteile von Stahlwangentreppen präzise zueinander passen, werden bei MetallArt die Daten der Konstruktionszeichnungen direkt auf die hauseigene Laseranlage übertragen und zugeschnitten.